Harmonisches Miteinander
Die Ellwanger Musikschule hat gerufen – und alle sind gekommen.
Die Ellwanger Musikschule hat gerufen – und alle sind gekommen.
Ouvertüren - und kein Ende in Sicht. Zwangsläufig. Sonst wären es ja keine Spieleröffnungen.
Zwei Stunden musikalische Hochspannung hat der Barockspezialist Jörg Halubek mit seinem aus Orchester und Vokalensemble bestehenden „Il Gusto Barocco“ mit der Aufführung von Bachs „Johannespassion“ dem EKM-Publikum in der einmal mehr ausverkauften Augustinuskirche zum Abschluss beschert.
Deutsch-Deutscher Kammerchor? Klingt seltsam 28 Jahre nach dem Fall der Mauer. Gemeinsame Vergangenheit kann indes verbinden.
In seiner frühen Jugend hat er noch die Beatles und andere frühe Rockgrößen abgemischt. Später hat sich Alan Parsons gesagt, warum nicht meinen eigenen Sound basteln.
Zu Recht hat das Gmünder Kulturbüro das Orgelkonzert der kanadischen Organistin Isabelle Demers als einen Höhepunkt im Programm des Festivals Europäische Kirchenmusik (EKM) angekündigt.
Zwischen Ohrid in Mazedonien und Flumserberg in der Schweiz macht Adelmo Fornaciari noch einen Abstecher über die Alpen.
Mit eindrucksvollen Solisten ist das französische Ensemble „La Rêveuse“ in der voll besetzten Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd aufgetreten.