-uss

-uss

Webseite-URL:

Medea - warum Mütter morden

Furchtbar wüten in Simon Stones „Medea“ Ohnmacht, Verzweiflung und Zorn. Leichen pflastern ihren Weg. Am Ende sind in Kamile Gudmonaites stringent inszeniertem Psychothriller am Theater Freiburg fünf Menschen tot. Ermordet, verbrannt.

  • Freigegeben in Theater

Das Grübchen in der Wange

„Gift. Eine Ehegeschichte“ hat das Theater „Die Tonne“ aus Reutlingen zum Theatertreffen in Aalen beigetragen. Und damit großes Theater eines kleinen Hauses geboten.

  • Freigegeben in Theater

Alexander Lederer

Dem Werk „Breath of God“ des in Kärnten lebenden Komponisten Alexander Lederer hat die Jury des diesjährigen Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd den 1. Preis des „16. Internationalen Kompositionswettbewerbs Zeitgenössische Geistliche Musik“ zugesprochen.

Clownensemble Mimirichi

Auf hochkarätige Gäste dürfen sich Abonnenten des Kleinkunst-Treff Aalen 2023/24 freuen. Mit dabei Urban Priol, die unnachahmliche Blechbläser-Band Mnozil Brass und das Clownensemble Mimirichi  aus der Ukraine.

Leon Windscheid

Nach seiner Erfolgstour „Altes Hirn, neue Welt – Psychologie live erleben“ ist Dr. Leon Windscheid 2023 unter dem Motto „Gute Gefühle“ unterwegs.  Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon mit seinem neuen Live-Programm so richtig durch und kommt am Mittwoch, 15. November, um 20 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den "Stadtgarten".

   Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restlos ausverkauften Master-Classes oder sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze Schröder, der bereits über drei Millionen Abonnent:innen hat: Dr. Leon Windscheid hat die wissenschaftlich fundierte Psychologie auf die Karte gebracht und ist zweifellos der Shootingstar der Wissenschaftskommunikation. 

   Bei seiner ersten Live-Tour „Altes Hirn, neue Welt“ begeisterte er bereits mehrere zehntausend Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jetzt geht er mit seinem zweiten Programm „GUTE GEFÜHLE“ auf Tour. 

   Psychologie live - dieses Versprechen hält Dr. Leon Windscheid, indem er sein Publikum in seinem neuen Bühnenprogramm auf eine rasante Expedition in die sagenumwobene „Gefühlswelt“ mitnimmt. Wie entsteht ein Gefühl? Warum fühlen wir Menschen überhaupt? Wie schafft man es, sich selbst zu mögen? Wann funktioniert die Liebe? Was macht Freundschaft mit uns? Wie heilen emotionale Wunden? Und was sind die guten Seiten von Angst, Traurigkeit und Wut? 

   Dr. Leon Windscheid liefert Antworten und verblüffende Ansätze, die uns unsere Gefühle besser verstehen lassen. Der Psychologe gewährt dabei überraschende Einblicke in die neueste Forschung und liefert wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt, wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere Gefühle unter Druck setzt, wie man sich davon befreit und ob es überhaupt möglich ist, ein Leben nur mit guten Gefühlen zu führen. Wie immer bewaffnet mit Tipps und Denkanstößen für unseren Alltag. So entsteht eine Show voller Live-Experimente mit dem Publikum, in der Lachen und Nachdenklichkeit perfekt ineinandergreifen. 

   Info: Der Eventim-Presale hat soeben begonnen, allgemeiner Vorverkaufsstart ist am 1. April. Karten gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de. Ticket-Hotline: 07171 / 6034250. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich. Kinder unter drei Jahren haben grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

"The Bohemians"

Seine unverwechselbare Stimme wird es in der Rockgeschichte nur einmal geben – Freddie Mercury, charismatischer Frontmann und Leadsänger der Rockgruppe Queen wäre am 5. September 2022 76 Jahre alt geworden. „A Night of Queen“ erweckt die unvergleichliche Atmosphäre eines Queen-Konzertes wieder zu neuem Leben. Am Donnerstag, 9. November, präsentieren „The Bohemians“ um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten nicht nur die großen Queen-Hits, sondern eine Show, die wahrhaftig an Wiedergeburt glauben lässt.

   Queen war und ist heute immer noch eine der legendärsten Bands der Welt mit einer beispiellosen Karriere, die schon vor dem frühen Tod von Freddie Mercury Kultstatus erreichte. So gut wie jeder hat schon beim Nennen des Titels die Melodie von Queen-Klassikern wie „We Will Rock You“ oder „Radio Ga Ga“ im Ohr. Mit dem Oskar prämierten Film „Bohemian Rhapsody“ wurde der Band und vor allem Freddie Mercury ein filmisches Denkmal gesetzt.

   Als die Medien am 24. November 1991 den Tod von Freddie Mercury bekannt gaben, war die Öffentlichkeit geschockt. Doch trotz Freddies Tod starb seine Musik nicht – sie lebt bis heute weiter.

   "The Bohemians" lassen den Mythos der legendären Band in einer fulminanten Bühnenshow noch einmal aufleben. Erstklassige Musiker, Sänger und Entertainer präsentieren in zweieinhalb Stunden Show die größten Hits von Queen, Songs aus der Anfangszeit bis zum „Spätwerk“, von Discoklassikern bis hin zu Rock-Balladen. Die exzellenten Bandmusiker (Rob Comber als Freddie Mercury, Christopher Gregory als Brian May, Dan Church als Roger Taylor und Kevin Goodwin als John Deacon) liefern eine Show, die für einen Abend die Atmosphäre der legendären Queen-Konzerte auf die Bühne zurückbringt.

   Info: Der Vorverkauf für „A Night of Queen“ hat begonnen; Karten gibt es in beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de. Ticket-Hotline: 07171 / 6034250

Jan Delay

Disco, Funk, Soul und eine Prise Hip Hop – Jan Delay spielt mit seiner großartigen Band Disko No. 1 beim Festival Schloss Kapfenburg.

Konstantin Wecker

Konstantin Wecker wird 75 – und feiert diese stolze Zahl gemeinsam mit seinen Fans bei der Jubiläumstour „Ich singe, weil ich ein Lied hab‘“.

Diesen RSS-Feed abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.